Neuigkeiten

3. Platz im Gesamtweltcup 2018

nach meinen Doppelsiegen in Santa Caterina lag ich
im Gesamtweltcup auf den 3. Platz. Den RTL und Slalom beim Weltcupfinale in
Sauris (ITA) musste ich berufsbedingt auslassen. So galt noch einmal volle
Konzentration auf die Super-Kombination und den Super-G. Mit einem weiteren 3. Platz
in der Super-Kombination und einem 5. Platz im Super-G konnte ich den 3. Rang
im Gesamtweltcup fixieren und mich über die Bronzemedaille freuen.

Mit je zwei 3. Plätzen in den Disziplinen Wertungen
im Slalom und Super-Kombination und einem 4. Platz im Super-G,
blicke ich doch auf eine für mich erfolgreiche Comeback Saison zurück und gehe
mit vollem Elan in die Winterpause
wo natürlich Kraft- und Ausdauertraining auf dem Programm steht.

Doppelsieg bei Sprintslalom in Santa Caterina

nach meinen Doppelausfall bei den WC-Rennen in
Montecapione/ITA, einen neuerlichen Ausfall im RTL, einen 4.
Platz im Super G und einen 3. Platz in der Super-Kombi in San Sicario/ITA
durfte ich mich nach meinen Verletzungen gleich über 2 Siege bei den
Spritslaloms in Santa Caterina freuen.  

neuerliches Comback nach Knöchelverletzung

Nach meiner Verletzung letztes Jahr war es für mich
eine große Überwindung mich wieder auf meine Grasski zu stellen. Anfangs hatte
ich ein bisschen Respekt und wusste noch nicht wieviel ich meinem Sprunggelenk
zumuten konnte. Mir ging es von Training zu Training besser und ich konnte das
Vertrauen in mich wieder gewinnen. 

Ich konnte meine Comebacksaison bereits mit drei
fünften Plätzen bei den Weltcuprennen in Rettenbach und Predklasterie (CZE)
starten. Derzeit bin ich in Montecampione wo am 28. und 29. Juli 2018 zwei
weitere Weltcuprennen stattfinden. Anschließend bestreite ich von 31. Juli bis
4. August die Juniorenweltmeisterschaft. 

Ich hoffe das ich meine guten Trainingstage nutzen
kann. :)

Erneute Verletzung am Knöchel

Ich muss euch leider mitteilen, dass ich mich am
Freitag, 23.06.2017 beim Super-G, bei dem ich noch den 3. Platz erreichen
konnte, im Zielauslauf am Knöchel verletzt habe.

Ich habe mir einen Bruch der Schienbeinnase mit
Knochenabsplitterung, sowie einen knöchernen Ausriss des Seitenbandes im
Knöchel zugezogen. Zum Glück konnte die Verletzung schnell abgeklärt werden und
so wurde ich bereits am Dienstag von Professor Dr. Schabus in der Wiener
Privatklinik operiert. Leider muss ich jetzt wieder 4-6 Wochen pausieren.

gelungenes Comeback in Rettenbach

Nach meiner fast 2 jährigen Verletzungspause kann
ich positiv über das 1. Weltcupwochenende in Rettenbach zurück blicken.

Mit einem 3. Platz im RTL war ich super zufrieden
und auch selbst ein wenig überrascht. Nach dem 1. DG lag ich völlig
überraschend auf Platz 2. Mir gelang, bei einem technisch sehr anspruchsvollen
Kurs, ein sehr guter Lauf. Im 2. DG fehlte mir doch noch ein wenig die Routine
und so bin ich auf den 3. Platz zurück gerutscht.

Im Super-G musste ich mich erst herantasten, da ich
in der Vorbereitung leider nicht zum Super-G trainieren gekommen bin. Ich war
aber auch da, mit meiner Leistung zufrieden.

Im Slalom fehlt es mir doch noch an etwas Training
und Konstanz, weshalb ich leider nach einem Fahrfehler ausgefallen bin.

Comeback am 10.06.2017 in Rettenbach

Kommendes Wochenende 10.06. und 11.06.
2017 findet in Rettenbach/Bgld das für mich 1. Weltcup Wochenende nach
meiner fast 2 jährigen Verletzungspause statt.

Ich konnte in den letzten 2 Monaten gut trainieren
und das Wichtigste für mich, das Knie hält :-)

Drückt mir die Daumen, vielleicht sehen wir uns ja
;-)

Erneute Verletzung am Knie

Nach einer, für mich erfolgreichen Wintersaison,
muss ich euch leider mitteilen, dass ich mich bei einem Ausbildungskurs zum
Landesschilehrer wieder schwer am Knie verletzt habe.

Dr. Arthur Trost konnte mein Kreuzband erhaltend
operieren, die Grasskisaison muss ich heuer aber leider pausieren.

Derzeit arbeite ich mit meinem Physiotherapeuten
Andreas Rieder (Waidhofen a.d. Ybbs) am Comeback.

Infos über meine ersten Alpinen FIS Rennen

Nach guten Trainingsbedingungen am Mölltaler
Gletscher, startete ich im Dezember bei zwei CIT - FIS Riesentorläufen in
Leogang, wo ich mit einem 62. Platz doch weit hinter meinen Erwartungen lag.

So hieß es für mich, nicht aufgeben sondern hart
weiter trainieren....

Durch die extrem warme Witterung wurden einige
Rennen abgesagt und ich nutzte die Zeit zum Trainieren.

Mitte Jänner startete ich vorerst bei den CIT - FIS
Slaloms in Turnau, bei denen ich am 1. Renntag leider ausfiel und am 2. Tag mit
2 Sicherheitsläufen auf den 33. Rang fuhr.

Darauf folgten CIT- FIS Riesentorläufe auf der
Reiteralm, bei denen ich den 46. und den 37. Rang erreichte.

Nach weiteren Trainingstagen starteten wir nun zu
unseren ersten Auslandsrennen nach Albrechtice/CZE.

Bei den beiden FIS Riesentorläufen konnte ich die
für mich guten 14. und 12. Ränge erreichen. Auch bei den beiden FIS Slaloms,
ebenfalls in Albrechtice/CZE, fuhr ich auf den 12. und 11. Platz und blickte so
mit vier Top 15 Ergebnissen auf ein für mich erfolgreiches Wochenende zurück.

Nach zwei Trainingswochen startete ich abermals in
Tschechien/Misecky an zwei CIT-FIS Slaloms, wo ich am ersten Tag mit Platz 7
mein erstes Top 10 Ergebnis und 56,04 FIS Punkte erreichen konnte. Am 2. Tag
fiel ich leider wenige Tore vor dem Ziel aus.

Die nächsten geplanten Rennen finden am 18. und 19.
Februar in Golte/SLO (FIS Slalom), am 25. und 26. Februar in Piesendorf/AUT
(CIT-FIS Slalom) und am 27. und 28. Februar in St. Jakob im Walde
(Burgenländischen Landesmeisterschaften) statt.

Vorbereitung für die kommende Wintersaison

Nach einer kurzen aber für mich doch erfolgreichen
Grasskisaison, haben für mich nun die Vorbereitungen für die kommende
Wintersaison begonnen. Nach einem tollen ersten Gletschertraining bei strahlend
blauen Himmel und Sonnenschein, kann ich auf meine ersten
Slalomtrainingseinheiten aufbauen und hoffe, dass auch das RTL Training so gut
voran geht.

Vizeweltmeisterin im Slalom

Nach meiner Bronzemedaille bei der
Juniorenweltmeisterschaft im August, war ich natürlich hochmotiviert. Mir
war aber auch klar, dass mir nicht viel Zeit zum Trainieren blieb, so hab
ich entschlossen, mich hauptsächlich auf den Slalom und einen schnellen
Start zu konzentrieren. Ich wusste, dass ich lediglich im
Slalom und vielleicht in der Super-Kombination eine reale Chance
habe.

Beim ersten Bewerb konnte ich meinen Abstand im
Super-G in Grenzen halten und beendete das Rennen mit einem, für mich
zufriedenen, 8. Platz. So ging ich am zweiten Tag hoch motiviert an den
Super-Kombi-Start. 

Im 1. Durchgang fuhr ich dann doch unter
meinen Erwartungen und der Abstand zu den Medaillenrängen war schon sehr
groß. So galt die Devise im Slalom alles oder nichts. Ich wollte wohl
etwas zu viel und beendete das Rennen mit einem kapitalen Sturz, bei dem ich
zwar ein paar Prellungen aber zum Glück weiters unverletzt blieb.

Am dritten Tag stand der Slalom am Programm. Nach
dem ich beim Einfahren keinen Lauf ins Ziel brachte, war die Unsicherheit vor
dem Rennen sehr hoch. Ich versuchte mich aber trotzdem zu motivieren,
schließlich hatte ich ja einen Titel zu verteidigen.

Umso größer war meine Freude, als ich im 1.
Durchgang das Ziel erreichte und dazu am 2. Platz lag, denn bis dato wusste ich
ja auch nicht, ob mein Training überhaupt gereicht hatte, um mit der Weltspitze
mit fahren zu können. Mit einem kleinen Hoppla im ersten Durchgang, mir ist
mein Slalomstock abgebrochen, wurden meine Nerven erneut strapaziert, denn
jetzt hieß es, neben den Startvorbereitungen für den zweiten Durchgang
noch einen  passenden Stock aufzutreiben. Dank Mithilfe von Freunden und
Betreuern haben wir es geschafft. Im zweiten Lauf  gab ich noch einmal
alles und als dann im Ziel der 1er aufschien und ich schlussendlich Silber
gewann, war ich überglücklich.

Beim RTL am letzten Tag fuhr ich auf Platz 10
und kann trotz meiner Knie-OP im Frühjahr auf eine sehr erfolgreiche
Weltmeisterschaft zurückblicken.

Ich möchte mich bei  meinem Trainer, der mir
in Rettenbach bei brütender Hitze Slalomkurse steckte und allen Betreuern
bedanken, denn ohne ihnen wäre das nicht möglich gewesen!

JWM -Medaille beim Comeback

Nach dem Ende April eine 6 wöchige Ruhigstellung
auf Grund meiner Knie-OP erfolgte, war es mir erst Mitte Juni wieder möglich,
mit dem Aufbautraining zu beginnen. Eine Teilnahme bei der JWM stellte sich
damals noch als aussichtslos dar und ich wurde durch mehrere Infekte in meinem
Bestreben an einer Teilnahme zurück geworfen. Dennoch gab ich nicht auf und
verfolgte weiterhin mein Ziel, in Stitna nad Vlari an den Start zu gehen. 10
Tage vor dem Beginn der JWM versuchte ich ein paar Schwünge auf meinem Heimathang
in Rettenbach zu fahren. Zu meiner Freude erwies sich das Knie als stabil und
nach einigen harten Trainingseinheiten entschied ich mich für eine Teilnahme
bei der JWM. Mit geringer Erwartungshaltung, mein Ziel war es den Zeitabstand
so gering als möglich zu halten, startete ich beim ersten Rennen im Super-G und
belegte mit einem 5.Platz ein für meine Umstände sehr erfreuliches Resultat. Am
2. Tag erfolgte die Super-Kombi. Ich konnte den Rückstand im 1. Lauf, dem
Super-G, schon in Grenzen halten und mit einem guten Slalomlauf gelang es mir
sogar die Bronzemedaille zu erreichen. Mit einem weiteren 5. Platz im RTL am
letzten Tag blicke ich auf ein erfolgreiches Wochenende zurück und bin nun hoch
motiviert, meinen Titel von Japan bei der vom 1. bis 6. September
stattfindenden WM in Tambre / Italien erfolgreich zu verteidigen.

 

Knie OP

Nach vielen Versuchen mein Knie wieder
hinzubringen, blieb mir eine OP leider nicht erspart. Mein Kreuzband wurde
wieder gefestigt, mein Knorpel abgefräst und die Plica verkleinert. Jetzt heißt
es mal 6 Wochen Schiene tragen.

Erstes Alpines FIS Wochenende 

Trotz meiner Probleme im rechten Knie startete
ich mein erstes Alpines FIS Wochenende in der Slowakei im RTL
und Slalom. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich bin sehr zufrieden mit
meinen Leistungen.

Come back stronger

Leider konnte ich durch mein Knie doch nicht ins
Renngeschehen einsteigen.

Wintervorbereitungen in Topform

Meine Wintervorbereitungen laufen auf den
Gletschern, sowie auch in der Kraftkammer perfekt. Zwar habe ich leichte Einschränkungen
durch mein Knie, die mir aber nicht im Weg stehen sollten. Schon bald werde ich
vom Gletscher in unsere Schigebiete umsiedeln und intensiv trainieren.

Weltcupfinale in Predclasteri/CZ

Am Donnerstag durfte ich das Krankenhaus verlassen,
hab die Rennen am Freitag und Samstag aber ausgelassen. Den Slalom am Sonntag
nahm ich dann wieder in Angriff - ich hatte ja noch die Chance auf die kleine
Kristallkugel im Slalom. Doch die Hoffnung zerplatzte im 2. Durchgang durch
einen Ausfall kurz vor dem Ziel.

Im Großen und Ganzen bin ich aber dennoch
zufrieden, da ich doch mit einem enormen Trainingsrückstand in die
Saison startete ( ich litt von Anfang Jänner bis Ende Mai  an
heftigen Rückenschmerzen, die mir ein Training unmöglich machten) und doch den
einen oder anderen Podestplatz erreichen konnte.

Weitere 2 Stockerlplätze beim den FIS Rennen in
Stitna/CZ

Nachdem ich am Samstag beim RTL wegen starken
Rückenschmerzen leider aufgeben musste, hab ich dann nochmal meine Zähne
zusammen gebissen und startete am Abend doch noch im Super-G, dort erreichte
ich den 2. Platz.

Am Sonntag stand der SL am Programm, bei
dem ich ebenfalls den 2. Platz einfahren konnte.

Wie sich aber gestern dann herausstellte, kamen
meine Rückenschmerzen von einer Nierenbeckenentzündung, die ich jetzt leider im
Krankenhaus ausheilen muss :-( 

Somit sind die Rennen am kommenden Wochenende
fraglich - ich halte euch aber am Laufenden!

2 Stockerlplätze beim Weltcup Wochenende in
Rettenbach / AT

Am Freitag erreichte ich den 3. Platz im Super G. Am Sonntag fuhr ich, nachdem ich nach dem 1.
Durchgang noch auf Platz 6 lag, auf den 3. Platz in der Super-Kombination und kam zur Erkenntnis, dass ich auch in Rettenbach einen Slalom beenden kann :-)